top of page
IMG_5132.jpg
chor_o.png
Rock, Pop, Soul, Rhythm and Blues, Jazz in Maßen, auch mal deutsch mit sanften Balladen und gepflegten Krachern – das sind unsere Rezepte gegen Schwermut, Langeweile, Schlechtwetter, Stress im Büro und daheim, weil’s den Kopf frei und Spaß macht. Wenn wir gemeinsam proben und singen, dann geht uns allen das Herz auf.

​

Logo_grey_pink_web.png

Wir singen 5-stimmig (SMATB), manchmal wird's auch einstimmig oder 8-stimmig, ob A cappella oder mit Klavier.

Wir proben einmal die Woche, außer in den Ferien, immer donnerstags von halb 8 bis halb 10. Wir wollen ein gutes Konzerterlebnis – zwei- bis dreimal pro Jahr – und deswegen sind wir auch immer alle da! Anschließend gibt’s meistens noch einen Umtrunk in der Kneipe oder bald wieder draußen bzw. im Biergarten. Wer Lust hat, geht mit.

Am jährlichen Chorwochenende im Herbst wird exzessiv geprobt, danach ein bisschen gefeiert. Manche genießen sogar die Jugendherbergsatmosphäre im Doppelstockbett, ob am See oder am Berg.

Bei uns singen native speaker neben Urbayer*innen sowie den München-üblichen Zuagroasten. Unser gefühltes Durchschnittsalter liegt geschätzt bei 37,5 – halt grob in der Mitte zwischen 25 und 50 Jahren (plus/minus x).

Achja, uns gibt’s seit 2008 in wechselnder Besetzung mit einer stabilen Basis.

Ein kleiner Blick in die Geschichte von Robins Choruso

​

Im November 2008 war es soweit. Mit der „Verpflichtung“ von Michael Roth als ersten Chorleiter des damals noch namenslosen, jungen Münchener Pop-/Jazzchor, wurde das erste Kapitel von „Robins Choruso“ geschrieben. Neben ersten kleinen Konzerten wurde auch fleißig an der Namensgebung gewerkelt. Neben die „YoChorretten“, „Chor(r)ekt“ und „VerChorxt“ (aua! ;) gab es auch den Vorschlag „die Rothkelchen“ ins Rennen zu schicken. Michael fand diesen Vorschlag aber „semi-originell“ und so wurde mit Hilfe der englischen Übersetzung „Robin Redbreasts“ der Vorschlag „Robins Choruso“ geboren. Und so kam es ja dann auch…

Unser erster Chorleiter Michael Roth, studierter Kirchenmusiker und derzeit Kantor an der Markuskirche und Dekanatskantor für München-Mitte, blieb dann 10 Jahre an unserer Seite und führte uns über kleinere Konzerte, zwei Elsass-Fahrten hin zu unseren ersten Vocal Total-Auftritten ins Spectaculum Mundi. Eine großartige, gemeinsame Reise, die wir bei unserem 10-jährigen Jubiläums- und Abschiedskonzert entsprechend gewürdigt haben. Herzlichen Dank, lieber Michael!

​

Nach einigen Casting-Runden (doch, die gibt es auch bei Chören ) haben wir dann Emanuel Schmidt für uns gewinnen können. Mit Emanuel haben wir sogleich mit „Robins Rhapsody“ ein geniales (Tribute-) Konzert mit einigen Queen Songs geschmissen, eine Vereinsgründung (Robins Choruso e. V.) in die Wege geleitet, um dann in 2020 von der Corona Pandemie jäh eingebremst zu werden. Aber auch das haben wir gemeinsam gut gemeistert und neben einigen eigenen Konzerten haben wir schließlich auch zum ersten Mal mit Erfolg am Bayerischen Chorwettbewerb teilgenommen. Emanuel, ebenfalls studierter Kirchenmusiker, leitet u. a. seit Herbst 2023 den Wolfratshausener Kinderchor. Herzlichen Dank auch an Dich, lieber Emanuel, für Dein großes Engagement bei Robins Choruso!

 

Seit Juni 2024 haben wir jetzt Tobias Schmidthuber als Chorleiter an Bord. Die erste „Feuertaufe“ haben wir bei „Chöre wie WIR“ erfolgreich bestritten und freuen uns auf weitere gemeinsame musikalische Höhepunkte.

bottom of page